Explore projects we have been involved in!
March, 5 - 8, 2020 Final Projects. Group XLIX Group exhibition, Mackey Apartments 1137 S Cochran Ave, Los Angeles, CA 90019 Veronika Eberhart, Ting-Jung Chen, and Jakob Sellaoui Curatorial assistance by Paula Marschalek Twice a year, the Mackey Apartments planned by Austro architect Rudolf Schindler become the scene of group exhibitions of (inter) national artists and architects of the "MAK Schindler Initiative".

November 23, 2019 – January 11, 2020 Salt Works Garage Exchange, Mackey Apartments 1137 S Cochran Ave, Los Angeles, CA 90019 This sixteenth iteration of the Garage Exchange Vienna-Los Angeles exhibition series, brings together Christoph a. Kumpusch of Forward-slash ( / ) Architektur and artist Youmna Chlala. Salt Works proposes a speculative field of what remains.

17. November 2019 BÜHNENTIER / ANIMAL ON STAGE Eine Dokumentation mit Johannes Rass, von Daniel Leskowschek mit Musik von Paul Plut Mit seinem Projekt BÜHNENTIER / ANIMAL ON STAGE schlägt Johannes Rass Brücken zwischen Kunst und Kulinarik, indem er das Fleisch provokant auf das zurückführt was es ist/war: Körperlichkeit. Am Anfang steht die Schlachtung und die Zerlegung des Tieres. Es folgt die Zubereitung der einzelnen Stücke, die anschließend zu ihrer ursprünglichen Tiergestalt wieder zusammengefügt werden. Die Betrachter*innen der Skulptur bzw. der davon angefertigten Fotografien finden sich mit der eigentlichen Quelle des Produktes konfrontiert – dem Tier in seiner Gesamtheit. Regisseur Daniel Leskowschek begleitet den Wiener Künstler Johannes Rass bei diesem Formungsprozess.
9. und 10. Februar 2019
LUMEN 400 von Johannes Rass
Kunst- und Soundinstallation
Lumen (Licht, Leuchte) bezeichnet (neben dem Lichtstrom) das „Innere“, den Innenraum von Blutgefäßen, Organen, Zellkörpern. Es beschreibt eine Raumweite („Raumlichte“), umgeben von einem Raum auf der Außenseite.
Für Johannes Rass ist die Idee hinter einem Projekt von außerordentlicher Bedeutung. Sie schafft die Rahmenbedingungen, ist Ausgangspunkt, Triebfeder und Motor zur Umsetzung, aber auch Zielsetzung auf welche hingearbeitet wird. Das Spiel mit und das Heraustreten aus Kontexten sind ein wiederkehrender Schwerpunkt in seinen Vorhaben, die sich methodisch zwischen Installation, Performance, Fotografie und anderen Medien bewegen. Bei LUMEN 400 erzeugt die Kombination von digitalen Inhalten und analoger „Stehlampen - Hardware“, eingebettet im industriell-historischen Ambiente der „Alten Technik“ eine besondere Spannung.
Anne Frechen, Stephanie Guse und
Marion Elias im GesprächCover der Kunstpublikation Bank Austria Salon: Paula Marschalek
25. Jänner 2019
GUSE - Kunstpublikation als Hochglanzmagazin
Crowdfundingprojekt
Auf der Crowdfunding-Plattform we make it startete die Kampagne GUSE – Kunstpublikation im Sommer 2018. Dank der Unterstützung vieler Interessierter und Bank Austria wurde das Fundingziel von 5.500 EUR sogar übertroffen und die Publikation ging im Oktober 2018 in den Druck.
Die limitierte Edition GUSE in Form eines Hochglanzmagazins stellt eine konzeptuell konsequente Präsentationsform für die Künstlerin dar, weil sie als Plattform perfekter Schönheit und Luxus gilt. Innerhalb der Publikation werden bekannte Kategorien wie „Homestory”, „Reisetipps” oder redaktionelle Berichte aufgegriffen und konterkariert, indem sie mit der Darstellung ihres speziellen Künstlerinnenkosmos gefüllt werden.
Order here: office@marschalek.art
GUSE, Künstlerische Publikation
Edition: 500, 52 Seiten / Kunstverlag Wolfrum, Wien, 2018 / ISBN 978-3-900178-33-8
Mit Beiträgen von: Eva Horn, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, Wien / Singulart, Online Kunstgalerie / Stephanie Guse, Künstlerin, Wien / Paula Marschalek, Kunsthistorikerin, Wien
Preis: 25 € + Versand
Edition der „4 Grazien“ Entrée Susanna Schwarz, Malerei STUDIO VISIT NO 2: Besucher im Atelier der „4 Grazien“ Stephanie Guse, Inszenierte Fotografie
1. Dezember 2018
STUDIO VISIT NO 2
Atelierausstellung
In der Geschichte der Kunst spielten Frauen lange nur die Rolle der Muse und des Modells, so sind die Hervorhebung und Festmachung als ernstzunehmende Künstlerinnen von besonderer Bedeutung und stand im Fokus dieses „Studio Visits“.
Die 4 Grazien (Inszenierte Fotografie, Video und Malerei)
Stephanie Guse (Inszenierte Fotografie)
Paula Marschalek (Kunstvermittlung)
Susanna Schwarz, Malerin und Paula Marschalek im Gespräch Stephanie Guse, Inszenierte Fotografie
5. Mai 2018
STUDIO VISIT NO 1
Atelierausstellung
Inspiriert von der Idee französischer Salons, die schon im 18. Jahrhundert regen Kunstdiskussionen Raum boten, wurde mit „Studio Visit“ ein neues, sehr privates Ausstellungskonzept ins Leben gerufen, das exklusive Einblicke in die Arbeitspraxis von Künstler*innen möglich macht.
Stephanie Guse (Inszenierte Fotografie)
Susanna Schwarz (Malerei)
Paula Marschalek (Kunstvermittlung)
Copyright © 2020 Marschalek Art Management. All rights reserved.